„Himmlisch InTakt von Pop bis Halleluja“ – Ein Konzertabend voller Gänsehautmomente
Ein voller Erfolg war das ausverkaufte Kirchenkonzert des Chors InTakt Eggingen unter der musikalischen Leitung von Magda Cerna, das am vergangenen Wochenende (18. Oktober) in der Kirche St. Cyriak in Eggingen stattfand. Unter dem Motto „Himmlisch InTakt – von Pop bis Halleluja“ erlebten die Besucher einen Abend, der Herzen berührte, zum Mitsummen einlud und mit seiner Vielfalt begeisterte.
Schon mit den ersten Klängen von „Lied an die Freude“ und „Wunder gescheh’n“ zog der Chor das Publikum in seinen Bann. Die Mischung aus klassischem Chorklang und modernen Pop-Arrangements sorgte für eine besondere Atmosphäre in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche.
Besondere Akzente setzten die Solisten und Instrumentalisten des Abends: Fabian Schalle überzeugte einmal mehr mit seiner herausragenden Stimme – wie schon bei vergangenen Konzerten – und sorgte mit „All of Me“ und „You Raise Me Up“ für emotionale Höhepunkte. Berthold Renz, als Solist aus den Reihen des Chors, rührte mit einer eindrucksvollen Darbietung von „Reason I Sing“.
Mit feinem Gespür und technischer Brillanz bereicherte Jonathan Schmitt an der Harfe das Programm und verlieh dem Abend eine fast magische Klangfarbe – seine Darbietungen von „Feuilles d’automne“ und „Günaydın Longa“ sorgten für wohltuende Ruhe und bezauberte Momente.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Philip Bölter, der nicht nur mit seinem virtuosen Gitarrenspiel, sondern auch mit seinen eigenen Kompositionen „Schöne, alte Melodie“ und „Ich glaub an Dich“ das Publikum begeisterte. Seine musikalische Ausdruckskraft und Authentizität gaben dem Konzert eine besondere Note.
Das Männerensemble InTakt überzeugte gemeinsam mit Philip Bölter mit einer eindrucksvollen Version von „Nothing Else Matters“, bevor der Chor mit „Praise You“, „Let My Light Shine Bright“ und „Jesus, dein Licht“ eine Brücke zwischen Pop, Spiritualität und Lebensfreude schlug. Den fulminanten Abschluss bildete „Baba Yetu“, mit dem Fabian Schalle noch einmal glänzte und das Publikum zu begeistertem Applaus hinriss.
Andrea Striegl-Scherer, 1. Vorsitzende des Chor InTakt Eggingen bedankte sich am Ende recht herzlich bei Magda Cerna, allen Sängerinnen und Sängern, Solisten, Musikerinnen und Musikern, Herrn Pfarrer Widz für seine einfühlsam gewählten Worte sowie Tanja und Timo Strobel, die mit gekonnter und charmant-lockerer Moderation souverän durch das Programm führten.
Wer dieses Konzert verpasst hat, hat wirklich etwas Besonderes versäumt: einen Abend voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft – himmlisch InTakt eben.
Philip Bölter ist 1987 geboren und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Trotz seines noch jungen Alters zählt er bereits über 1800 Konzerte und 15 veröffentlichte Alben. Der Ausnahmemusiker gilt als einer der besten Gitarristen Deutschlands und wird von der Szene immer noch als Geheimtipp gehandelt. Seine unverwechselbare Spielweise auf Resonator-Gitarren und seine Vielseitigkeit zwischen Bluesrock, Americana und deutschsprachigen Liedermacher-Stil zeichnen ihn aus.
Philip ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“, begeisterte ein Millionenpublikum bei The Voice of Germany und spielte im Vorprogramm von Ryan Sheridan. Auch Samu Haber lobte ihn als „fertigen internationalen Superstar“.
Mit seinem Album Therapie (2022) gelang ihm der Brückenschlag vom Blues zu deutschsprachigen Songs, die durch intelligente Texte, Energie und Zuversicht überzeugen. Das Nachfolgealbum Schwebezustand erschien im März 2025.
Er wird stilistisch im Umfeld von Udo Lindenberg und Reinhard Mey eingeordnet und steht für Authentizität, handwerkliche Perfektion und musikalische Leidenschaft.
Der Chor InTakt Eggingen freut sich sehr, Philip Bölter am 18.10.2025 als mitwirkenden Künstler bei unserem Kirchenkonzert begrüßen zu dürfen.
Musik hören und selbst Musik machen sind schon seit der Kindheit ein Hobby von Fabian Schalle.
Im Alter von 9 Jahren erhielt Fabian Trompetenunterricht beim Musikverein Stetten, in dem er als Trompeter und gelegentlich als Sänger bis 2013 aktiv war. In seiner Schulzeit lernte er im Selbststudium Gitarre und Klavier, hauptsächlich um sich selbst beim Singen begleiten zu können. Erste Erfahrungen mit Soloauftritten fallen ebenfalls in diese Zeit, beispielsweise im Rahmen der Abschlussfeier der Realschule 2010, das Jahreskonzert des Musikvereins Stetten 2013, sowie mehrere Auftritte zwischen 2013-2016 als Sänger und Trompeter der Schulband der FOSBOS Neu-Ulm.
Ab 2012 sang Fabian auch etwa 3 Jahre lang im Chor „Klangstark“ in Stetten, bei dem er heute gelegentlich als Projektsänger auftritt, zuletzt beim Jubiläumskonzert zum 100 jährigen Bestehen im Jahr 2022.
Mit dem Beginn seines Psychologiestudiums in Ulm im Jahr 2015 trat er dann dem A Capella Pop-Chor “Choriosity” bei, in welchem er aktuell ein festes Mitglied ist. Seine Ausbildung als Sänger erfolgte hauptsächlich durch das Chorsingen, diverse Stimmtrainings und größtenteils autodidaktisch.
Über das Singen sagt Fabian selbst: „Es ist auf so viele Weisen wunderbar! Zum einen macht es einfach unheimlich Spaß, besonders wenn man im Chor von so vielen tollen Stimmen umgeben ist. Zum anderen ist es aber genau dieses magische Lächeln auf den Gesichtern des Publikum. Es spornt mich an und zeigt einem, dass man diesen Menschen gerade einen schönen Moment geschenkt hat.“
Jonathan Schmitt beginnt 2019 im Alter von 8 Jahren mit dem Harfenspiel.
An der Ulmer Musikschule ist er zunächst für ein Jahr in der Klasse von Ilse Speck-Reynders und kommt dann zu ihrer Nachfolgerin Berenike Birth. Parallel lernt er bei Sonja Jahn in Dorsten und besucht Meisterkurse bei Olga Shevelevich, Evelyn Huber oder Tobias Southcott.
2022 gewinnt Jonathan mit seiner Duopartnerin einen 1. Preis bei Jugend musiziert.
2023 gewinnt er beim Landeswettbewerb Jugend musiziert einen 1. Preis mit voller Punktzahl in der Solowertung. Im gleichen Jahr erringt er beim 6. Internationalen Harfenwettbewerb in Velenje / Slowenien unter 15 Konkurrent*innen in seiner Altersklasse einen 2. Preis mit 96/100 Punkten.
Jonathan gibt regelmäßig Konzerte, oft in Verbindung mit Chören aus dem Ulmer Raum.
Seit Oktober 2024 ist Jonathan Student im PreCollege an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Professor Andreas Mildner.
2025 gewinnt Jonathan einen 1. Preis beim Internationalen Harfenwettbewerb „Adriatic“ in Triest/Italien. Außerdem einen 3. Preis beim 5. Internationalen Prof. Karel Patras Wettbewerb in Prag.
Jonathan war zu Gast beim SWR in „Kaffee oder Tee“ und wurde für die SWR Landesschau portraitiert.